Nahles schlägt vor Wahl zur SPD-Chefin Skepsis entgegen
39 Prozent der Bundesbürger halten Andrea Nahles einer Umfrage zufolge als künftige SPD-Chefin für eine gute Lösung.
39 Prozent der Bundesbürger halten Andrea Nahles einer Umfrage zufolge als künftige SPD-Chefin für eine gute Lösung.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat ein Gesetzespaket zur Entlastung der gesetzlich Krankenversicherten auf den Weg gebracht.
Im Streit mit dem neuen Mutterkonzern PSA über den Erhalt von Arbeitsplätzen beim kriselnden Autobauer Opel springt die Bundesregierung den Arbeitnehmern zur Seite.
Die Demokratische Partei hat gegen das Wahlkampfteam von Donald Trump sowie gegen Russland und das Enthüllungsportal WikiLeaks wegen Beeinflussung der Präsidentenwahl Klage eingereicht.
Peugeot sichert den Opel-Beschäftigten die Einhaltung der Betriebsvereinbarungen zu.
Eine leitende Mitarbeiterin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) steht im Verdacht, 1200 Asylanträge ohne rechtliche Grundlage bewilligt zu haben.
Angesichts des schwelenden Handelskonflikts der EU mit den USA dringt die Bundesregierung bei US-Präsident Donald Trump auf baldige Klärung.
Die Kauflaune der Konsumenten im Euro-Raum hat sich zu Beginn des Frühjahresquartals überraschend aufgehellt.
Griechenland hat im vergangenen Jahr nach Regierungsangaben das von seinen internationalen Geldgebern gesteckte Haushaltsziel deutlich übertroffen.
Nach den USA hat auch die Bundesregierung Kritik an Russland wegen der schleppenden Aufklärung des mutmaßlichen Chemiewaffen-Angriffs in Syrien geübt.