Wick-Hersteller P&G schnappt sich Nasivin & Co von Merck
Der Darmstädter Merck-Konzern hat nach zähem Ringen das Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten für rund 3,4 Milliarden Euro an Procter & Gamble (P&G) verkauft.
Der Darmstädter Merck-Konzern hat nach zähem Ringen das Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten für rund 3,4 Milliarden Euro an Procter & Gamble (P&G) verkauft.
Novartis-Chef Vasant Narasimhan ist zuversichtlich, dass der Pharmakonzern im laufenden Jahr den operativen Gewinn doch noch im angepeilten Ausmaß verbessern kann.
Der Verkauf der HSH Nordbank an Privatinvestoren hat im schleswig-holsteinischen Landtag eine wichtige Hürde genommen.
Der Essener Energiekonzern Steag rechnet nach dem Mega-Deal der Energieriesen E.ON und RWE mit weiteren Transaktionen auf dem deutschen Energiemarkt.
Mit einem überraschend positiven Quartalsabschluss hat sich ABB-Chef Ulrich Spiesshofer Luft verschafft.
Der französische Medienkonzern Vivendi erwägt einen Börsengang seiner Musiksparte Universal Music Group.
Die Umstellung von internationalen Bilanzierungsregeln drückt die Kernkapitalquote der Deutschen Bank leicht nach unten.
Der französische Medienkonzern Vivendi erwägt einen Börsengang seiner Musiksparte Universal Music Group.
Der britisch-niederländische Konsumgüterkonzern Unilever bekommt ungünstige Wechselkurse zu spüren.
Der scheidende Vorstand des Anlagenbauers Gea hat Forderungen nach einem weiteren Aktienrückkaufprogramm erst einmal eine Absage erteilt.